»Rockin' in the free world«

Neil Young

Reparaturen/Service von Gitarren und Bass Röhren Verstärker Modifikationen, Revoicing

Einzelanfertigungen Sheriff-Amps:

 

Der Name Sheriff war ursprünglich als Joke, Anlehnung an eine grosse englische Marke gedacht. Diesem Name und Sound hat der Rock'n'Roll viel zu verdanken!
Für Sheriff steht:  Handmade in Switzerland, optimiert oder modifiziert und sicher mit einem guten Ton.
Steht aber auch für bestmöglichen Klang im Rahmen der gegebenen Umstände.

Viele suchten ihn schon. Einige haben ihn auch gefunden.
Andere suchen den immer noch: Den guten TON oder SOUND.
Doch der ist oft abhängig von Geschmack und Vorlieben und kommt aus "Den Fingern".
In diesen TON oder Sound wird mitunter viel Geld investiert.

Da sollten gewünschte Erwartungen auch erfüllt werden.
 
Ich stehe gerne nach Möglichkeiten und Wissen zur Verfügung.

Matthias Müller  "mamu"


Kunde:
Hoi Matthias
Wollte dir nur sagen dass du hervorragende Arbeit geleistet hast! Mein Blues Junior klingt unglaublich gut. Er tönt weicher und angenehmer und ich kann ihn mehr ancrunchen. Der Reverb tönt himmlisch... Irgendwie ist der Amp verwandelt und ich spiele automatisch besser, da mir der Sound einfach viel besser gefällt. Für meinen Geschmack der perfekte Amp!
Den Bright Schalter vermisse ich bis jetzt wirklich nicht. 🙂 Danke nochmals für die perfekten Modifikationen und ich komme sehr gerne wieder bei Bedarf.
Gruss Stefano   Febr. 2020

Aus der Kollektion

Carlsbro TC40

Den habe ich mal eingetauscht und später zu meiner Plexi 50 Version umgebaut. Dabei die Idee vom Marshall Vintage Modern 2266 mit dem zusammengeführten mixbaren Eingängen angewendet. Allerdings so, dass der Bass-In nicht nur dumpf ist und der Brilliant-In nicht zu grell ausfällt. Meistens ein Problem mit den Originalen. Die ex JCM 900er Box retro modifiziert und mit "78 Celestion G12H30 ausgestattet. Etwas laut das Ganze...


H&K Edition Tube

18Watt aus 2xEL84 und 2x12AX7, Hall und Loop mit TL072 Halbleitern. Schon original überzeugend klingende Amps. Verzerrung finde ich etwas zu deftig ausgefallen für das Konzept dieser Amps. Bei dem modifizierten Amp unten ist das behoben und der clean Ton ist voller und direkter. Blues-Rock.

      Marshall

  6100 Anniversary

     Wohnzimmerfinish

         mit 4x 6V6-45W

 ECL-82 Tube Amp

Trafos von einem Lenco Gramaphon

Holz von 70is Fenstern/Türen

    SOLDANO

       SuperLead 60

Marshall Sound on Stereoids

   AC30-CC

            Korg/Vox

 

 

Kabinet Holz aus Deckel von

Bösendorf Flügel ca. 1955

.

Dynacord Twen
Dynacord Twen

Deutscher Princeton

der sich hören lassen kann


          Marshal Anniversary 6100

        Einer den besten neuzeitlichen  Marshalls, wie ich finde. Das Möglichste optimiert und noch einen "verwaisten" JTM45 Trafo eingebaut. Da passen dann auch 4x6V6 oder 2xKT66.  ca. 30-40W

        ex Biennophone Radio

Trafos und Chassis original, mit einem modifizierten alten ovalen breitband

             Lautsprecher ergänzt.

                 

         1xECC83 plus ECL-86. Ca 8W

        Mesa TA-15 LunchBox

Den fehlenden Loop ergänzt und

einige weitere Verfeinerungen....

 

 Super Amps und Sound!

Mesa mässig

total voll bepacktes Board


Neues und schon älteres

Halt wieder China! Heavy modifizierter 5W Tube Bugera. Aber gute Substanz. Die MDF Kiste ist auf dem Müll gelandet, die Haut hat überlebt. Und innwendig ist schon noch "was gegangen".....

Fast zu laut für Zuhause

Durch den Digi-FX codierungs Regler lassen sich auch noch 2 Delays und andere Reverbs abrufen. 

                      MESA MK-III

                 mod. für MK-llC+ Ton 

Umbau zu Head + eine passende 112er Box mit Celestion G12K-85.                  Ja muss halt.....     

Das schöne Holzgehäuse passt besser zum Boogie MK-I. Auch modifiziert.

 

Halt so Zeugs....

 


Das Mahagoni der Küchenschubladen aus dem Elternhaus war mir zu schade um wegzuwerfen!! 

Also für ein Gehäuse wiederverwenden und einen "gepimten" Trace Elliot Accoustic Amp einbauen.

Dynacord Eminence II

1989 zur 19" Rackendstufe umgebaut.

Ca. 2010 mit 2x12AX7 ergänzt/umgebaut und als Pedal-Modeller Amp in ein gebrauchtes Kabinett eingebaut. Alte reparierte Fender Speaker. Keinen "Schnickschnack" einfach nur Ton.

Verkauft!

 

 

 

 

1982 Roland Cube Serie

Vielverkaufte orange Würfel mit sehr gutem Klang!

1999: Neue "Kiste" und einen Jensen 8-Zoll AlNiCo dazu. 

 

Ein JRC4558 OP (ähnlich wie Ibanez TS808) sorgt für den weichen dynamischen Overdrive Sound.